NABU.de Landesverband Baden-Württemberg 

Vom Korn zum Brot

Vortrag von Karl Sautter

Do, 20.03.2025, 16:00 Uhr in der Marienburg, Kirchplatz 4, Westerheim, zur Erstkommunion


Das Saatkorn wird behutsam in die vorbereitete Erde gelegt, wo es von der warmen Sonne und dem sanften Regen genährt wird. Es wächst und gedeiht, streckt sich dem Himmel entgegen und entfaltet seine goldenen Ähren. Jedes Korn reift heran und flüstert leise von der sanften Kraft der Natur, die das Korn erschaffen hat, bis es schließlich von Hand mühevoll gemäht wird. Nach dem Trocknen und Nachreifen der Garben wurden diese gedroschen in staubiger, harter Arbeit.
Dann, in jenen Tagen, als das Brotbacken noch ein Handwerk und eine Leidenschaft war, begann der Prozess mit dem gemächlichen Mahlen der goldenen Getreidekörner, die im Sonnenlicht glitzerten. Das so gewonnene Mehl wurde behutsam mit klarem Wasser, einer Prise Salz und ein wenig Hefe vermengt, wodurch ein lebendiger Teig entstand. Dieser Teig wurde mit liebevollen Händen geknetet und zu Brotlaiben geformt und in traditionellen Holzöfen gebacken, die die Backstube mit einem wohligen Duft erfüllten und dem Brot eine knusprige Kruste sowie einen unvergesslichen Geschmack verliehen.

Eingeladen sind die Kinder und alle interessierten Erwachsenen. und nicht zu vergessen alle NABU-Mitglieder.

Mühle Teig


Das aktuelle Programm gibt's hier