NABU.de Landesverband Baden-Württemberg Biosphärengebiet Alb
Aktuelles
Aufgrund der Corona-Verordnung der Landesregierung fallen bis auf weiteres alle Veranstaltungen der NABU Gruppe Laichinger-Alb aus.
Auch unser Ausflug am 7. Juni fällt aus.
Neues Programm
Das neue Programm für 2020 ist fertig!
Satzungsänderung
Bei der Mitgliederversammlung am 27.02.2020 wurde eine Änderung der Satzung beschlossen. Die neue Satzung find Sie hier.
Insektenstand
Am Samstag den 08. Juni 2013 war es endlich soweit und wir konnten unseren Insektenstand im Streuobstwiesenbiotop der Firma Burkhardt Fruchtsäfte in Machtolsheim aufstellen.
In unserer aufgeräumten Landschaft findet sich nur noch selten vermoderndes Holz in das Insekten Löcher bohren können um dort ihre Eier abzulegen. Hier wollen wir mit unserem Insektenstand Abhilfe schaffen. In dem Rahmen haben wir altes Holz befestigt und schon Löcher gebohrt die nun von alleinlabenden Bienen, Hummel, Schwebfliegen u.s.w. genutzt werden können.
Bei allen Beteiligten möchten wir uns herzlich bedanken, das waren: Karl Sautter, Martin Schrezenmeier, Hanspeter Heselschwerdt, Walter Prinzing, die Firma Storz, Dieter Burkhardt und insbesondere Martin Kleiß.
Nisthilfenausstellung
Seit Samstag den 15.10.2011 hängt unsere Nisthilfenausstellung am Waldklassenzimmer in Westerlau.
Revierförster Alfred Daiber hatte die Idee, eine solche Ausstellung einzurichten. Da wir von der NABU Gruppe Laichinger Alb häufig auf geeignete Nistkästen angesprochen werden, haben wir den Gedanken gerne aufgegriffen - und nun ist es soweit: die Ausstellung hängt. Die Volksbank Laichinger Alb hat sich bereit erklärt, die Finanzierung der Kästen und der dazugehörigen Informationstafeln zu übernehmen. So können wir nun den Schülern, die das Waldklassenzimmer nutzen, aber auch den anderen Besuchern von Westerlau zeigen, welche Arten von Nisthilfen es gibt und welche Vögel, Fledermäuse und Solitärbienen man damit unterstützen kann.
Die Ausstellung ist jederzeit frei zugänglich. Über viele Besucher freuen wir uns und stehen bei der Wahl des geeigneten Platzes für die Kästen gerne mit Rat und Tat bereit.
Weitere Informationen zum Thema Nistkästen und Nisthilfen finden Sie beim NABU oder in Kürze hier.
Helfer gesucht!
Die Kontrolle und Reinigung der über 420 Nisthilfen und die Leitung der Kindergruppe wird momentan von zu wenigen Freiwilligen geleistet. Wenn sich weitere Helfer bereit erklären würden, wäre für alle der Arbeitsaufwand kleiner. Für das Betreuen von 20 Nistkästen reichen zweimal im Jahr 2 Stunden!
Melden Sie sich bei Interesse bitte bei
Mathias Duckeck, Tel.
E-Mail Verteiler
Um unsere Mitglieder und Aktiven besser über Veranstaltungen und Aktionen auf dem Laufenden halten zu
können, haben wir einen E-Mail Verteiler eingerichtet. Wer daran teilenehmen möchte kann sich an
Mathias Duckeck
wenden.